Wie fĂŒhrt man LiegestĂŒtze richtig aus? + Push-up-Challenge
Die ultimative Ăbung mit dem eigenen Gewicht?
Das sind zweifellos LiegestĂŒtze.
Wieso?
Ganz einfach, weil die Ăbung viel ĂŒber âŠ
- Deine Kraft bzw. körperliche Fitness enthĂŒllt, und gleichzeitig
 - fĂŒr eine feste und formschöne Schultermuskulatur sorgt.
 
Deshalb ist jetzt die Entscheidung gefallen, zweierlei zusammenzubringen ...
- die âSpielregelnâ und
 - eine 30-tÀgige Challenge.
 
Ich weiĂ, das ist eine betrĂ€chtliche Anzahl, aber keine Sorge!
In diesem Beitrag wirst Du sowohl Tricks als auch verschiedene Möglichkeiten fĂŒr LiegestĂŒtze kennenlernen, damit du die Herausforderung sicher meistern und die tollen Ergebnisse genieĂen kannst.
Gleich am Ende des Posts erwartet Dich der 30-Tage-Plan mit der vorgeschriebenen Anzahl von LiegestĂŒtzen.
Aber bevor Du ihn herunterlÀdst, solltest Du einige weitere wichtige Informationen haben, um richtig trainieren zu können.
Ich schlage daher vor, dass wir so schnell wie möglich beginnen.
INHALTSVERZEICHNIS:- LIEGESTĂTZE - WELCHE MUSKELN WERDEN GESTĂRKT?
 - DIE HĂUFIGSTEN FEHLER BEI DER AUSFĂHRUNG VON LIEGESTĂTZEN
 - LIEGESTĂTZE RICHTIG MACHEN
 - DIE 10 EFFEKTIVSTEN LIEGESTĂTZE VARIANTEN
 - 30-TĂGIGE PUSH-UP-CHALLENGE
 
LIEGESTĂTZE - WELCHE MUSKELN WERDEN GESTĂRKT?
Damit Du in naher Zukunft problemlos 100 LiegestĂŒtze am Tag machen kannst, musst Du erst einmal die Anatomie verstehen.
LiegestĂŒtze gelten als eine der effektivsten Ăbungen mit dem eigenen Körpergewicht, da sie eine starke Muskelfaseraktivierung fördern.
Vergiss nicht, dass LiegestĂŒtze Muskeln im ganzen Körper aktivieren, weshalb man mit ihnen nicht nur die Brustmuskeln trainieren kann.
LiegestĂŒtze aktivieren bis zu fĂŒnf Muskelgruppen:
- die Brustmuskulatur (groĂer Brustmuskel und kleiner Brustmuskel),
 - die Schultermuskulatur (insbesondere den vorderen Deltamuskel) und
 - den Muskel an der RĂŒckseite des Oberarms (Trizeps).
 
Indirekt erfolgt auch eine Aktivierung der âŠ
- Bauchmuskulatur und
 - GesĂ€Ămuskulatur,
 
die eine wichtige Rolle bei der perfekten AusfĂŒhrung spielen.
Da LiegestĂŒtze Muskelgruppen im ganzen Körper aktivieren, ist auch der Kalorienverbrauch der LiegestĂŒtze dementsprechend hoch. Die genauen Angaben werden von mehreren Faktoren beeinflusst (Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Muskelmasse, âŠ), aber es wird geschĂ€tzt, dass man mit einem LiegestĂŒtz zwischen 0,29 und 0,36 Kalorien verbraucht.
DIE HĂUFIGSTEN FEHLER BEI DER AUSFĂHRUNG VON LIEGESTĂTZEN
Die folgenden Tricks, die Du sicherlich ohne gröĂere Probleme befolgen kannst, stellen sicher, dass Du LiegestĂŒtze jedes Mal korrekt ausfĂŒhrst, wenn diese Ăbung auf Deinem Trainingsplan steht.Dank dieser Tricks vermeidest Du die hĂ€ufigsten Fehler, aufgrund derer die meisten Menschen nie das volle Potenzial von LiegestĂŒtzen ausschöpfen und wegen derer LiegestĂŒtze fĂŒr AnfĂ€nger oft schwierig scheinen.
Die fatalen Fehler hÀngen in den meisten FÀllen hauptsÀchlich zusammen mit der falschen Positionierung oder Platzierung ...
- des Lendenbereichs,
 - der Arme,
 - der Schultern und
 - des Kopfes.
 
Schauen wir und deshalb zusammen an, wie Du diese Fehler vermeidest und LiegestĂŒtze korrekt und fehlerfrei ausfĂŒhrst. Im Folgenden wirst Du richtige LiegestĂŒtze lernen.
LIEGESTĂTZE RICHTIG MACHEN
Um alle wichtigen Punkte abzuarbeiten, gehen wir schön der Reihe nach und beginnen daher mit der Position Deines Kopfes.
DIE KORREKTE POSITION DES KOPFES
Denk daran, dass der Kopf immer eine VerlĂ€ngerung Deiner WirbelsĂ€ule ist, was bedeutet, dass Du Dein Gesicht nicht nach vorne in Richtung Boden drĂŒcken darfst.
Es ist ein sehr hÀufiger Fehler, mit dem Du Deinen Bewegungsumfang einschrÀnkst und Dich somit selbst behinderst.
Du fĂŒhrst dann nĂ€mlich nur einen Teil der Bewegung aus, was sich negativ auf das Endergebnis auswirkt.
Ein perfekter Bewegungsumfang ist sehr wichtig. Suche daher nicht nach AbkĂŒrzungen und positioniere Deinen Kopf so, dass er mit Deinem oberen RĂŒcken eine gerade Linie bildet.
DIE KORREKTE POSITION DER ARME
Vom Kopf nun zum Schultergelenk und der Position Deiner HÀnde bzw. HandflÀchen.
Dies ist eine Besonderheit, bei der Fehler sehr hĂ€ufig vorkommen, da die meisten Menschen LiegestĂŒtze immer noch so ausfĂŒhren, dass die Ellbogen ĂŒbermĂ€Ăig vom Körper wegbewegt werden.
Dadurch entwickelst Du viel weniger Kraft und machst nicht so viele LiegestĂŒtze wie möglich, was Deinen Fortschritt natĂŒrlich verlangsamt.
Ich schlage daher vor, dass Du Dir eine sehr einfache Regel merkst:
Obwohl es verschiedene Arten von LiegestĂŒtzen gibt (breite LiegestĂŒtze, schmale LiegestĂŒtze, LiegestĂŒtze auf den Knien, Diamant-LiegestĂŒtze âŠ), sollten die Arme maximal 45 Grad vom Körper abstehen.
AuĂerdem ist es wichtig, die Schultern nach hinten zu ziehen und die RĂŒckenmuskulatur zu aktivieren, um eine starke Basis und gute StabilitĂ€t zu haben.
DIE KORREKTE POSITION DER LENDENWIRBELSĂULE
Mit LiegestĂŒtze wird auch die GesĂ€Ămuskulatur bzw. die Glutealmuskulatur aktiviert.Diese sorgt nĂ€mlich fĂŒr die Rotation im Becken und die richtigen Position des Lendenbereichs, was wiederum der perfekten AusfĂŒhrung den letzten Schliff verleiht.
Diese VerĂ€nderung verbessert die Körperhaltung, was bedeutet, dass Du leichter maximale Kraft entwickelst, die optimale Anzahl von Wiederholungen ausfĂŒhrst und erstklassige Fortschritte erzielen kannst.
Und nicht vergessen âŠ
Es spielt keine Rolle, ob Du LiegestĂŒtze fĂŒr AnfĂ€nger oder eine der anspruchsvolleren Varianten machst â die korrekte AusfĂŒhrung der LiegestĂŒtze sollte Deine PrioritĂ€t sein.DIE 10 EFFEKTIVSTEN LIEGESTĂTZE VARIANTEN
Bevor Du den Trainingsplan herunterlĂ€dst, der Dir verrĂ€t, wie viele LiegestĂŒtze am Tag in den nĂ€chsten dreiĂig Tagen gemacht werden mĂŒssen, lass uns einen kurzen Blick auf die zehn effektivsten LiegestĂŒtze-Varianten werfen, die Du nach und nach in Dein Training integrieren kannst, um Deine KörperverĂ€nderung noch effektiver zu machen.
BREITE LIEGESTĂTZE
Breite LiegestĂŒtze gelten als die einfachste Variante dieser Ăbung und hat neben den klassischen Regeln keine weiteren Besonderheiten.
BREITE LIEGESTĂTZE AUF KNIEN
Die breiten LiegestĂŒtze auf Knien sind in erster Linie fĂŒr diejenigen gedacht, welche die Ăbung gerade erst kennenlernen und die nötige Kraft fĂŒr die korrekte AusfĂŒhrung einer der anspruchsvolleren Versionen gewinnen möchten.
ENGE LIEGESTĂTZE
Enge LiegestĂŒtze verdienen definitiv einen festen Platz in der Trainingsstruktur, denn eine etwas andere Armpositionierung sorgt fĂŒr eine andere Belastung und Aktivierung von mehr Muskelfasern (mehr Belastung fĂ€llt auf den Trizeps).
ENGE LIEGESTĂTZE AUF KNIEN
Sowohl breite als auch enge LiegestĂŒtze auf Knien sind in erster LiniefĂŒr den allmĂ€hlichen Kraftaufbau gedacht, der eine SchlĂŒsselrolle fĂŒr die perfekte AusfĂŒhrung und maximale Kontraktion spielt.
DIAMANT-LIEGESTĂTZE
Diamant-LiegestĂŒtze gelten als eine der anspruchsvolleren Versionen und ihr Hauptmerkmal ist die sehr schmale Platzierung der HandflĂ€chen, welche die Form eines Dreiecks oder einer Raute bilden.
LIEGESTĂTZE MIT ROTATION
LiegestĂŒtze mit Rotation gelten vor allem deshalb als sehr effektiv, weil sie einen etwas abwechslungsreicheren Bewegungsumfang aufweisen, was umso willkommener ist, wenn man eine bestimmte Muskelgruppe vollstĂ€ndig formen möchte.
LIEGESTĂTZE MIT KREUZEN
Wenn LiegestĂŒtze mit Kreuzen noch nicht auf Deiner Liste standen, dann empfehle ich Dir wĂ€rmstens, diese Herausforderung so schnell wie möglich anzugehen. Mit Hilfe dieser LiegestĂŒtze erreichst Du eine maximale Kontraktion der Brustmuskulatur, die maĂgeblich zur schnelleren Ausbildung der Schultermuskulatur beitrĂ€gt.
EXPLOSIVE LIEGESTĂTZE
Doch nicht nur die richtige AusfĂŒhrung und eine Vielfalt an unterschiedlichen Bewegungsmustern sind wichtig fĂŒr schnellstmögliche Fortschritte. Auch eine VerĂ€nderung der Geschwindigkeit oder des Rhythmus der AusfĂŒhrung trĂ€gt dazu bei. Der explosive LiegestĂŒtz ist wie dafĂŒr gemacht und erfĂŒllt genau diese Anforderungen, denn eine SchlĂŒsselrolle spielt das schnelle AbstoĂen in Kombination mit dem kontrollierten Herabsenken zum Extrempunkt.
DYNAMISCHE LIEGESTĂTZE
Von allen genannten sind, wie der Name schon sagt, dynamische LiegestĂŒtze am interessantesten, da sie neben dem klassischen AbdrĂŒcken vom Boden auch Bewegungen zur Seite beinhalten und so eine maximale Aktivierung der Rumpfmuskulatur fordern.
DRACHENLIEGESTĂTZE
Wie einige der bereits erwĂ€hnten gilt der Drachen-LiegestĂŒtz als einer der anspruchsvolleren, da die breitere Platzierung der HandflĂ€che noch mehr Kraft und Konzentration erfordert, um die AusfĂŒhrung so korrekt wie möglich zu gestalten.
30-TĂGIGE PUSH-UP-CHALLENGE
So âŠ
Die Spielregeln sind klar, es ist also höchste Zeit, sich der 30-tÀgigen Herausforderung zu stellen.
Bevor Du Deine E-Mail-Adresse hinterlÀsst und den Trainingsplan herunterlÀdst, noch ein paar Informationen:
- Die Challenge ist als ErgÀnzung zu Deiner bestehenden Trainingsroutinegedacht.
 - Du kannst die Wiederholungen zu jeder Tageszeit erledigen und in mehrere Serien aufteilen.
 - In der Tabelle findest Du die genaue Anzahl der LiegestĂŒtze pro Tag.
 - Achte auf die korrekte AusfĂŒhrung.
 - Du kannst verschiedene Variationen von LiegestĂŒtzen ausprobieren, die entsprechend Deiner körperlichen Fitness gewĂ€hlt werden sollten.
 
PS: Noch ein Hinweis ...
Sollten Dich Handgelenksschmerzen plagen, kannst Du auch LiegestĂŒtze auf FĂ€usten ausfĂŒhren, die eine etwas andere KraftĂŒbertragung auf das Gelenk erzielen und somit diese EinschrĂ€nkung ĂŒberwinden.